Hilfe und FAQs

Auf dieser Seite findest du die häufigsten Fragen. Sollte es auf eine deiner Fragen keine Antwort geben kannst du dich gerne bei uns unter: info@baysics.de melden oder uns über das Kontaktformular schreiben.

Wir haben dir außerdem ein paar Erklärvideos erstellt, welche Schritt für Schritt zeigen, wie du das Portal verwendest:

Erklärvideos

Fragen und Antworten:

Kategorie Frage Antwort
Allgemein Wer steckt hinter dem Verbundprojekt BAYSICS? Hinter dem Verbundprojekt BAYSICS steckt ein Forschungsprojekt, welches sich aus 10 Teilprojekten zusammensetzt. Die Teilprojekte 1 - 3 sind für die Infrastruktur des Projektes und Portals zuständig. Teilprojekt 1 übernimmt die Koordination und Kommunikation für das Projekt. Der Bereich "Karte" innerhalb des Portals wird von Teilprojekt 2 konzipiert und entwickelt. Das beim LRZ (Leibniz-Rechenzentrum) angesiedelte Teilprojekt 3 kümmert sich um die IT-Infrastruktur. Die Teilprojekte 4 - 7 sind naturwissenschaftliche Teilprojekte. Dabei ist jedes der Projekte für eine der Kategorien innerhalb des Portals zuständig und betreibt hierzu Forschung. Die Teilprojekte 8 - 10 haben ihren Schwerpunkt in der Wissenschaftskommunikation. Teilprojekt 8 hat ein Konzept für W-Seminare für die Oberstufe der Gymnasien in Bayern erstellt und forscht unter dem Titel "Schüler:innen erforschen Klima". Teilprojekt 9 bringt durch Lehrer:innenfortbildungen Lehrer:innen die Bedeutung von Klimaschutz und die ausgehenden Gefahren des Klimawandels näher und will dadurch einen fundierten, sachlichen Diskurs einleiten. Das Teilprojekt 10 möchte mit ihren Projekt erklären, wo und wie Klimaschutzprobleme entstehen und allen Bürger:innen und Entscheidungsträger:innen wissenschaftliche Informationen vermitteln, um jedem seine individuellen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Allgemein Was steckt hinter dem BAYSICS Portal Das BAYSICS Portal ist die Webanwendung und Progressive Web App von BAYSICS, in welcher Nutzer:innen Beobachtungen zu den Kategorien Baumgrenzen, Allergene Arten, Pflanzen und Tiere eintragen und somit aktiv an der Klimaforschung teilnehmen können. Neben der Eingabe haben Nutzer:innen zudem die Möglichkeit Analysen zur Veranschaulichung des Klimawandels durchzuführen und ihre eigenen Beobachtungen in Kontext mit historischen Daten zu setzen.
Allgemein Warum soll ich bei dem BAYSICS Portal mitmachen? Wir wollen Klimawandel und -forschung transparenter machen und zeigen, dass auch hier vor der eigenen Haustür in Bayern der Klimawandel spürbar ist. Außerdem wird die Hilfe von vielen Bürger:innen überall in Bayern benötigt, um umfangreiche Beobachtungen zu erhalten und damit aussagekräftige Analysen durchzuführen. Durch das Mitmachen bei dem BAYSICS Portal trägst du deinen Teil zur Klimaforschung bei und erhältst zudem noch umfangreiches Wissen.
Allgemein Warum muss ich mich anmelden? Um bei BAYSICS Portal mitzumachen, musst du dich bei uns registrieren. Hierfür wird deine E-Mail-Adresse, ein Nutzername sowie ein Passwort benötigt. Der anschließend erstellte Account ermöglicht dir es, Einträge zu bearbeiten und zu löschen, deinen Nutzernamen anzuzeigen und so zu sehen auf welchen Platz du in der Bestenliste stehst. Du kannst außerdem Abzeichen für unterschiedliche Herausforderungen sammeln. Neben diesen Funktionen ermöglicht uns die eindeutige Zuweisung einer Nutzer:innen-ID - selbstverständlich werden deine persönlichen Daten für die die Auswertung anonymisiert - eine bessere Analyse der Beobachtungen. Zudem können wir mit dir in Kontakt treten, sollte ein Eintrag zum Beispiel mal unwahrscheinlich wirken.
Allgemein Wie funktioniert die Web-App? Die Web App (oder auch Progressive Web App) ist eine auf unserer Webseite basierende App. Im Gegensatz zu Apps, die im App Store oder Google Play Store zur Verfügung gestellt werden, muss eine Web App nicht für ein bestimmtes Betriebssystem programmiert werden, sondern funktioniert einmal programmiert geräteübergreifend. Nicht nur auf deinem Smartphone, sondern auch auf deinem Tablet und Desktop-PC. Da die Web App auf unserer Webseite basiert, wird die App ganz einfach über den Browser (Android/Chrome und iOS/Safari) auf dem Homescreen des iPhones oder Androids installiert – die Installationsanleitung findest du hier. Die Web App kann dann über das App Icon auf deinem Homescreen gestartet werden und wird wie jede andere App im Vollbildschirm angezeigt. Über die Web App kannst du dann Funktionen wie die Offline-Funktion verwenden.
Allgemein Was soll erforscht werden? Mit dem BAYSICS Portal wollen wir den Klimawandel vor der Haustür in Bayern erforschen und das aus verschiedenen Blickwinkeln. Wir schauen uns die Baumgrenzen Bayerns an, beobachten die Pflanzen und gehen sogar ganz nah an deren Pollen ran. Aber nicht nur die Pflanzen nehmen wir unter die Lupe, sondern auch die Tiere Bayerns. Das sind übrigens auch die Kategorien, um die es geht – Tiere, Allergene Arten, Pflanzen und Baumgrenzen. Warum wir jede einzelne Kategorie anschauen, erklären wir dir in den Unterkapiteln.
Portal Wie kann ich eigene Beobachtungen eintragen? Nachdem du dich registriert und angemeldet hast gehe auf "Meine Inhalte" > "Übersicht" oder "Meine Inhalte" > "Beobachten". Dort wählst du die Kategorie aus, welche du beobachten möchtest, füllst das Formular aus und sendest es ab. Anschließend wird deine Beobachtung in der Karte des Portals unter "Beobachtungen" angezeigt.
Kontozugriff Wie lange bleibe ich automatisch eingeloggt? Du bleibst nach jeder Anmeldung zwei Wochen eingeloggt. Die zwei Wochen werden bei jeder Anmeldung aktualisiert.
Allgemein Was bedeutet Citizen Science? Citizen Science bedeutet so viel wie Bürgerwissenschaften. Im Grünbuch Citizen Science Strategie 2020 für Deutschland wird Citizen Science folgendermaßen definiert: „Citizen Science beschreibt die Beteiligung von Personen an wissenschaftlichen Prozessen, die nicht in diesem Wissenschaftsbereich institutionell gebunden sind. Dabei kann die Beteiligung in der kurzzeitigen Erhebung von Daten bis hin zu einem intensiven Einsatz von Freizeit bestehen, um sich gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen bzw. Wissenschaftlern und/oder anderen Ehrenamtlichen in ein Forschungsthema zu vertiefen. Obwohl viele ehrenamtliche Forscherinnen und Forscher eine akademische Ausbildung aufweisen, ist dies keine Voraussetzung für die Teilnahme an Forschungsprojekten. Wichtig ist allerdings die Einhaltung wissenschaftlicher Standards, wozu vor allem Transparenz im Hinblick auf die Methodik der Datenerhebung und die öffentliche Diskussion der Ergebnisse gehören.“
Allgemein Warum werden Baumgrenzen beobachtet? Die Vermutung liegt nahe, dass die einzelnen Baumarten mit steigenden Temperaturen immer weiter oben im Gebirge vorkommen könnten. Weil Bäume sehr langsam wachsen, hinkt die Verschiebung der Baumgrenze der Klimaänderung immer um mindestens 50 Jahre hinterher, möglicherweise um mehr als 100 Jahre (Körner 2012). Die Verschiebung läuft also vor unseren Augen ab! Aus den Forschungen des Botanikers Otto Sendtner (“Vegetationsverhältnisse Südbayerns” 1854) liegen sehr genaue Daten vor, wo sich vor rund 170 Jahren die oberen Höhengrenzen von Pflanzen in den Bayerischen Alpen befanden. Damals – am Ende der sogenannten Kleinen Eiszeit - war es im Alpenraum durchschnittlich rund 2°C kälter als heute: Rechnerisch verschieben sich die Wärmegrenzen um bis zu 400m! In unserem Projekt wird erforscht, wo aktuell die oberen Höhengrenzen für die einzelnen Baumarten in den Bayerischen Alpen liegen und ob sie sich die artspezifischen Höhengrenzen seit Otto Sendtners Zeiten entsprechend verschoben haben.
Allgemein Warum werden Allergene Arten beobachtet? Langjährige Messungen der Pollenkonzentration geben Aufschluss darüber, ob sich die Pollenflugzeit verändert. Steigende Temperaturen wirken sich beispielsweise auf den Beginn und auf die Dauer der Blüte aus – und damit auch auf den Pollenflug. So könnte es sein, dass die Gräser eine längere Pollenflugsaison erfahren. Zudem ist bekannt, dass einige Pflanzen mehr Pollen bilden und freisetzen und dass diese auch aggressiver sein können. Mit unserem Projekt wollen wir einige dieser Aspekte untersuchen und führen dazu vergleichende Messungen zwischen Stadt und Umland durch. Dabei dient der Blick in die Stadt als „Blick in die Zukunft“, da dort schon heute höhere Temperaturen gemessen werden. Grund dafür ist vor allem Bebauung und fehlende Vegetation. Wir bestimmen und vergleichen die Pollenmenge, die einzelne Pflanzen produzieren, und führen Pollenmessungen sowohl in der Stadt als auch im Umland durch.
Allgemein Warum werden Tiere beobachtet? Tiere sind ein bedeutender Teil der Natur. Aber nicht nur das, sie sind außerdem für den Menschen interessant. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Verhaltensweisen können sie beispielsweise für die Forschung sehr nützlich sein. Im Falle von Tieren in der Stadt können sie zum Beispiel als Stellvertreter für mögliche künftige Auswirkungen des Klimawandels und der veränderten Landnutzung dienen. Wir Menschen versuchen oft, die Auswirkungen dieser Veränderungen auf unser Leben durch den intelligenten Einsatz von Technologie und manchmal auch durch die Veränderung unserer Gewohnheiten zu mildern. Doch wie reagieren Tiere auf diese Klimaveränderungen? Soweit wir wissen, können nur sehr wenige von ihnen Werkzeuge so nutzen, wie wir. Daher ändern sie entweder ihre Gewohnheiten oder laufen Gefahr, sich anderen anzuschließen und auszusterben. Es gibt viele Beispiele wie sich Gewohnheiten der Tiere verändern und sie Anpassungen, als Reaktion auf das sich wandelnde Klima, vornehmen. Einige Tiere nehmen das sich erwärmende Klima zum Anlass, ihren Lebensraum nach Norden auszudehnen, wo es früher zu kalt war, als dass sie überleben konnten. Andere Arten wurden durch diese Ausdehnung verdrängt und haben im Laufe der Jahre einen Rückgang ihres Lebensraums erlebt. Populationen von Zugvögeln wie der Star überwintern in nördlicheren Städten. Winterschlaf haltende Tiere wie der Igel beginnen ihren Winterschlaf später im Jahr und beenden ihn früher. Wenn wir die gegenwärtigen Veränderungen in den Gewohnheiten der Tiere beobachten, können wir einen besseren Einblick bekommen, was sich für viele Tiere ändern könnte, wenn sich das Klima stärker verändert hat. Städte sind dafür ein schönes Modell, da viele der Auswirkungen, die der Klimawandel mit sich bringt, in einer städtischen Umgebung verstärkt werden. Zu den Merkmalen von Städten gehört, dass sie im Allgemeinen einige Grad wärmer sind als die Gebiete um sie herum, und dieser Effekt tritt im Winter noch stärker auf. Das liegt vor allem an den Materialien, mit denen wir unsere Städte bauen (wie Beton und Ziegel), die die Sonnenwärme absorbieren und abstrahlen. Aber auch an der großen Menge an Wärme, die wir verwenden, um uns warm zu halten, und an einer relativ geringen Menge an Grünanlagen, die die Sonnenwärme absorbieren und als Puffer dienen.
Allgemein Warum werden Pflanzen beobachtet? Die Temperatur ist einer der wichtigsten Einflussfaktoren für den Entwicklungszyklus von Pflanzen. Sie entscheidet sowohl im Frühling als auch im Herbst über die Phänologie (jahreszeitlicher Wechsel der Wachstumserscheinungen von Pflanzen): Erhöht sich die Temperatur, so werden beispielsweise die Prozesse der Blattentfaltung, der Blüte und der Fruchtreife beschleunigt und treten früher ein. Auf der anderen Seite verschiebt eine Erwärmung im Sommer die Blattverfärbung und den Blattfall im Jahresverlauf eher nach hinten. Durch den Klimawandel steigen die Temperaturen weltweit und auch in unseren Breiten an. Die Veränderung wirkt sich auch auf die Pflanzenphänologie aus: Durch höhere Temperaturen im Frühling beginnt die Blatt- und Blütenbildung bei vielen Pflanzen früher, wodurch der phänologische Frühling in Deutschland heute (1991-2020) teilweise um über zwei Wochen früher beginnt als noch im Zeitraum 1961-1990. Im Gegensatz dazu bewirkt die regionale Erwärmung bei uns eine Verspätung des Herbstes, wenn auch mit einem deutlich schwächeren Trend als im Frühling. Die Veränderung der Pflanzenphänologie durch den Klimawandel ist aber nicht nur für die Forschung interessant, sondern wirkt sich ganz konkret auch auf die Natur und somit auch auf uns Menschen aus. Durch die Verschiebung des natürlichen Rhythmus müssen sich Nahrungsnetze in der Tier- und Pflanzenwelt anpassen und die verlängerte Wachstumsperiode verändert natürliche Kreisläufe, wie z.B. den Kohlenstoffkreislauf. Eine längere Vegetationsperiode hat - in einer Art Rückkopplung auf das Klimasystem - zur Folge, dass länger Wasser verdunstet wird und die Landoberfläche stärker gekühlt wird. Und auch die Land- und Forstwirtschaft muss sich auf veränderte Bedingungen, wie z.B. ein erhöhtes Spätfrostrisiko, einstellen.
Allgemein Was passiert mit meinen Beobachtungen? Deine Beobachtungen werden bei uns in der Datenbank gespeichert. Hier sind sie mit deinem Nutzer:innenprofil verknüpft, damit du zum Beispiel Änderungen an deinen Beobachtungen vornehmen oder sie löschen kannst. Deine Beobachtungen werden für andere Nutzer:innen voreingestellt anonym angezeigt, du hast aber auch die Möglichkeit deinen Nutzernamen für andere Nutzer:innen öffentlich sichtbar zu machen, wenn du das möchtest – entweder wenn du dich registrierst oder im Nachhinein unter „Einstellungen“ . Dann wird dein Name beispielsweise in der Informationstabelle unter „Karte“ oder in den Bestenlisten der einzelnen Kategorien angezeigt. Wir verwenden deine Beobachtungen außerdem anonymisiert um Analysen und Auswertungen durchzuführen. Außerdem haben alle Nutzer:innen die Möglichkeit den BAYSICS-Datensatz jeder einzelnen Kategorie ohne Nutzer:innendaten – also vollkommen anonym - herunterzuladen. Sobald du eine Beobachtung bei uns einträgst erhält diese die CC-BY-Lizenz. Das bedeutet, dass die Daten in jedwedem Format oder Medium vervielfältigt und weiterverarbeitet, geremixt und verändert werden dürfen und das für jeden Zweck, sogar kommerziell. Die einzige Bedingung: Wir wünschen uns das BAYSICS und somit du als Teil der BAYSICS-Forschercommunity genannt wirst.
Allgemein Wie steht das Projekt im Zusammenhang mit den anderen bayklif Projekten? BAYSICS ist eines der Verbundprojekte innerhalb von bayklif, dem Bayerischen Klimaforschungsnetzwerk. Das Netzwerk setzt sich aus insgesamt zehn Projekten (davon fünf Verbundprojekte und fünf Juniorforschungsprojekte) zusammen. In den fünf interdisziplinär ausgerichteten Verbundprojekten arbeiten jeweils mehrere Teilprojekte (TP) gemeinsam an einem zentralen Projekt zur Klima- und Klimafolgenforschung:

BayTreeNet – Talking Trees (TP 1-3)
BAYSICS – Citizen Science-Portal für Klimaforschung und Wissenschaftskommunikation (TP 1-10)
AquaKlif – Einfluss multipler Stressoren auf Fließgewässer im Klimawandel (TP 1-7)
BLIZ – Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Landnutzung, Ökosystemleistungen, Biodiversität in Bayern bis 2100 (TP 1-6)
LandKlif – Auswirkungen auf Artenvielfalt und Ökosystemleistungen in naturnahen, agrarischen und urbanen Landschaften (TP 1-10)

In den fünf Juniorforschergruppen erhalten herausragende Nachwuchswissenschaftler:innen in Bayern die Möglichkeit, eine eigene Forschungsgruppe zu gründen und sich in ihrem Forschungsfeld zu etablieren:

ADAPT – Anpassungsfähigkeit von Bestäubern im alpinen
Cleanvelope – Energieaktive Gebäudehüllen für eine klimaorientierte Stadtentwicklung
MIntBio – Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt
BayForDemo – Anpassungsstrategien für bayerische Wälder
HyBBEx – Hysterese-Effekte in bayerischen Buchenwald-Ökosystemen

Dabei baut bayklif auf den bereits an den bayerischen Hochschulen bestehenden Kompetenzen auf und führt durch die interdisziplinäre Vernetzung der beteiligten Klimaforscherinnen und – forscher zu einem Mehrgewinn für die bayerische Forschungslandschaft.
Allgemein Was wird in BAYSICS erforscht? In BAYSICS Portal wollen wir – die Wissenschaftler:innen - nicht nur selbst den Klimawandel erforschen sondern auch allen Bürger:innen interaktive Werkzeuge zur Verfügung stellen, um selber zu Forschenden zu werden. Die Werkzeuge drehen sich um die vier Kategorien Allergene Arten, Pflanzen, Tiere und Baumgrenzen und sollen anschaulich die eigenen Beobachtungen in den Kontext des Klimawandels setzen. Wieso genau diese Kategorien und Arten beobachtet werden sollen, erfährst du in den verschiedenen Abschnitten „Warum …?“.
Allgemein Wie kann die Gesellschaft die Wissenschaft besser nutzen? Die Gesellschaft kann die Wissenschaft dann besser nutzen, wenn die komplexen wissenschaftlichen Ergebnisse so aufbereitet sind, dass sie von dem Großteil der Bürger:innen verstanden werden können. Dabei liegt der Wissenschaft zu Grunde eine neutrale und objektive Einschätzung zu einer Fragestellung/Problematik zu geben. Die Wissenschaft möchte der Gesellschaft wertungsfreie Informationen über den derzeitigen Zustand, mögliche Zukunftsentwicklungen sowie über Anpassungsmöglichkeiten geben und ihr so eine Handlungsgrundlage/Diskussionsgrundlage zur Verfügung stellen.
Ergebnisse/ Datenerfassung Wie erfahre ich von den Ergebnissen? Wir haben auf unserer Webseite eine Unterseite Namens „Neuigkeiten“ hier werden wir immer wieder Ergebnisse von unseren Wissenschaftler:innen zeigen. Wir haben außerdem vor einen Newsletter einzurichten, bei dem du dich dann anmelden kannst.
Ergebnisse/ Datenerfassung Was kann man aus der Karte ablesen? Bzw. zu welchen Ergebnissen seid ihr bisher gekommen? Auf der Karte kannst du derzeit alle Beobachtungen unserer Nutzer:innen sehen. Wenn du schon eigene Beobachtungen gemacht hast sind diese, wenn du angemeldet bist, gekennzeichnet. Die verschiedenen Kategorien der Beobachtungen lassen sich durch die Farben und Symbole der Icons unterscheiden. Neben diesen kannst du dir alle Informationen der Beobachtungen anzeigen lassen und einen Eintrag melden, sollte dieser deiner Meinung nach nicht stimmen. Wir überprüfen dies dann und geben dem/der Nutzer:in Rückmeldung. Auf der Karte hast du außerdem die Möglichkeit nach Kategorie zu filtern, die Kartengrundlage zu wechseln (Satellit, Luftbild, Topographische Karte) und kannst sehen, auf welchen Platz der Bestenliste du dich in den jeweiligen Kategorien befindest. Wir bieten dir außerdem verschiedene Tools zu den einzelnen Kategorien an, so zum Beispiel das Baumgrenzen Analyse-Tool oder die Risikokarte für Allergen Arten. Wir arbeiten stetig an neuen Funktionen und haben zudem noch einen großen Bereich an alleinstehenden Analyse-Tools unter der Seite „Analyse-Tools“, mit welchen wir dir den Klimawandel näherbringen wollen.
Ergebnisse/ Datenerfassung Was bedeuten diese Ergebnisse für das Forschungsprojekt/die Wissenschaft/den Klimawandel? Weitreichende Folgen des Klimawandels machen umfangreiche Anpassungs- und Klimaschutzmaßnahmen in Bayern notwendig, die in Gesellschaften nur dann erfolgreich in die Praxis umgesetzt werden, wenn diese von Bürger:innen als legitim, akzeptabel und machbar angesehen werden. Unter dem Motto „Wissen vermitteln – Wahrnehmung fördern – Komplexität kommunizieren“ werden in einem Citizen Science Ansatz über das neuartige BAYSICS-Portal ausgewählte Akteursgruppen (z.B. Erholungssuchende, Pollenallergiker:innen, naturinteressierte Bürger:innen, Schüler:innen) gezielt angesprochen, für die der Klimawandel durch eigene Beobachtungen in ihrem konkreten Umfeld erlebbar gemacht wird. Empirische, experimentelle und theoretische Forschungsansätze aus Naturwissenschaften, Fachdidaktik und Umweltsoziologie ermöglichen attraktive Angebote für die Nutzergruppen und gleichzeitig die Generierung von relevantem Wissen zu Klimafolgen, - anpassung und -schutz mit modernen Medien des Crowdsourcing. BAYSICS ermöglicht damit innovative, digitale Formen der breiten Partizipation von Bürger:innen an aktuellen Forschungsthemen und Wissenschaft, den Transfer von Wissen zur Komplexität des Klimawandels und seinen regionalen Folgen in die Gesellschaft sowie die Kombination von naturwissenschaftlichen und umweltbildenden Zielen.
Allgemein Wie geht es nach der Projektlaufzeit weiter? Unser Projekt „BAYSICS“ läuft noch bis 04.2023 (möglicherweise Verlängerung bis 12.2023). Wir sind jetzt bereits aktiv dabei ein Anschlussprojekt zu entwickeln.
Allgemein Wer steckt hinter dem BAYSICS Portal? Mit BAYSICS Portal wollen wir den Klimawandel vor der eigenen Haustür erlebbar und die Wissenschaft transparenter und erfahrbarer machen. Das BAYSICS Portal setzt sich aus Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Fachgebieten zusammen. So arbeiten in dem Projekt Personen aus der Informatik (LRZ und TUM) und Gestaltung (TUM), um dir das BAYSICS Portal zur Verfügung zu stellen. Aufgrund der Tatsache, dass es sich hier um ein Klimaforschungsprojekt handelt, arbeiten innerhalb des Projekts zudem sehr fleißige Wissenschaftler:innen aus dem Bereich Pflanzen (TUM), Tiere (TUM), Allergene Arten (KU) und Baumgrenzen (HSWT), welche zum einen innerhalb ihrer Themenbereiche zum Klimawandel forschen und deshalb auf eine breite Menge an Beobachtungen angewiesen sind und zum anderen dir alle Informationen und Werkzeuge zur Verfügung stellen. Es existieren zudem Teilprojekte aus den Sozialwissenschaften (UR, LMU und UA), welche den Klimawandel und die Klimaforschung besser in den Schulunterricht integrieren und in die Gesellschaft tragen möchten. Jede:r von uns beantwortet aber auch gerne deine Fragen, denn wir legen sehr viel Wert auf Austausch und Kommunikation.
Allgemein Was passiert mit meinen persönlichen Daten? Wenn du dich bei uns registrierst, verwenden wir die von dir dabei übermittelten personenbezogenen (E-Mail-Adresse und Nutzer:innenname) Daten, um dir die im Rahmen der Nutzung eingeräumten Daten und Dienste zur Verfügung zu stellen. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse, um mit dir Kontakt aufzunehmen, falls wir feststellen, dass du gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen hast oder um dir von Aktualisierungen der Nutzungsbedingungen mitzuteilen. Deine bei der Registrierung bekanntgegebenen Daten werden bis zur Löschung deines Accounts bei uns gespeichert. Für die Auswertung oder Weitergabe der Beobachtungen werden die Daten anonymisiert. Du hast außerdem die Möglichkeit freiwillig bei unserem „Demographischen Fragebogen“ mitzumachen. Die hier auf freiwilliger Basis erhobenen personenbezogenen Daten (z.B. Alter oder Geschlecht), dienen ausschließlich der Beantwortung unserer Fragestellung und der Beschreibung der Stichprobe. Die gesammelten personenbezogenen Daten werden nach den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen erfasst, bei der Auswertung zusammengefasst und anonymisiert und lassen keinen Schluss auf Einzelpersonen zu.
Allgemein Warum werden genau diese Zeigerarten beobachtet? Die in der App aufzunehmenden Arten in der Kategorie Pflanzen wurden aufgrund mehrerer Kriterien ausgewählt: Zum einen sind diese Arten überall in Deutschland zu finden, zum anderen werden sie seit 1951 vom Deutschen Wetterdienst beobachtet und können somit gut verglichen und analysiert werden. Die Arten sind zudem leicht zu unterscheiden und der Beginn jeder phänologischen Phase der ausgewählten Arten ist ein Signal für den Beginn einer neuen Jahreszeit.
Portal Wie (oder woran) erkenne ich in der Karte meine eigenen Beobachtungen? Die Beobachtungen sind in vier Kategorien eingeteilt, welche sich durch verschiedene Farben und Symbole unterscheiden. Je nach Kategorie wird also ein anderes Symbol in der Karte angezeigt. Deine Beobachtungen heben sich von den restlichen Beobachtungen durch drei Ringe um das Symbol ab. Somit sind alle Symbole mit Ringen deine Beobachtungen und die anderen die von allen weiteren Nutzern.
Portal Wie installiere ich die Web APP auf meinem Smartphone-Bildschirm? Lade BAYSICS als APP auf dein Smartphone herunter, um jederzeit darauf zugreifen zu können. Wenn du auf einem Android mit Chrome surfst, dann kannst du die APP über den orangenen Downloadbutton herunterladen. Falls du mit einem anderen Browser surfst oder auf einem IPhone, findest du alle Informationen unter Downloads. Wir haben dir außerdem ein Erklärvideo hierfür erstellt: https://www.portal.baysics.de/tutorials/
Portal Wenn ich eine Beobachtung lösche, wird diese auch aus der Datenbank gelöscht? Ja, wenn du eine Beobachtung löschsst wird diese auch aus unserer Datenbank gelöscht. Beachte, dass deine Beobachtungen nicht gelöscht werden, wenn du deine Profil löschst. Hier werden sie nur anonymisiert.
Portal Der automatische Standort bei meinem iPhone in Safari funktioniert nicht. Was muss ich tun? Du musst den APPs den Zugriff auf deinen Standort erlauben. Nur wenn dieser Zugriff aktiviert ist funktioniert auch die automatische Standorterkennung. Hier findest du eine ausführliche Erklärung, wie du in den Einstellungen deines iPhones die Standorterkennung zulassen kannst: GPS und Ortungdsdienste für Apps auf dem iPhone, iPad oder iPod touch nutzen
Portal Was passiert mit meinen Beobachtungen? Deine Beobachtungen werden beim LRZ (Leibniz-Rechenzentrum) in einer Datenbank abgelegt.
Offline Funktion Funktioniert die App auch, wenn ich keinen Internet-Zugang hab(z.B. in den Bergen)? Ja, die App funktioniert solange du Mobilfunknetz hast. Du wirst dann automatisch auf ein Offline-Eingabeformular umgeleitet und kannst dort wie gewohnt deine Beobachtung eintragen und senden. Die Beobachtung erscheint ganz unten auf dem Handy-Bildschirm in der Liste "in den Browser hochgeladene Daten". Wenn Du BAYSICS das nächste Mal online auf Deinem Handy öffnest, wird die Beobachtung in den Server hochgeladen und erscheint nun in der Karte und unter "meine Einträge".
Offline Funktion Funktioniert die App auch bei instabilem Mobilfunknetz oder in "Funklöchern" (z.B. in den Bergen)? Öffne die App am besten gleich zu Beginn (bei noch stabilem Mobilfunknetz), aktiviere den Flugmodus und lass die App während der Wanderung geöffnet. Dann funktioniert die Dateneingabe sogar in "Funklöchern" und die GPS-Daten sind oft zuverlässiger.
Portal Wie kann ich meine Beobachtungen exportieren? Leider ist es nicht möglich, eine Liste mit den eigenen Beobachtungen herunterzuladen. Du kannst aber unter "Meine Inhalte" > "Meine Einträge" alle Beobachtungen einer Kategorie exportieren. Die Datensätze sind so wie die Bebobachtungen in vier Kategorien aufgeteilt, um also einen Datensatz herunterzuladen musst du in der oberen Leiste nach einer Kategorie filtern. Auf der linken Seite erscheinen nun die Möglichkeiten "XLS-Datei herunterladen" oder "CSV-Datei herunterladen".
Portal Bei den Koordinaten wird "0.00000" angezeigt. Was muss ich tun? Tippe die Koordinaten ein. Oder nütze die GPS-Funktion deines Smartphones. Dazu muss die Standorterkennung aktiviert sein (z.B. "Standort" unter "Einstellungen). Wenn du dann auf das Fadenkreuz-Symbol rechts unten in der Karte drückst, werden die Koordinaten automatisch angezeigt.
Portal Wie kann ich ein unpassendes Bild melden? Ein Bild kannst du nur melden wenn du dich angemeldet hast. Gehe dann auf "Karte" und klicke auf den Eintrag mit dem Bild. Sobald der Eintrag ausgewählt ist erscheint unten links ein Infofenster. In der linken oberen Ecke des Fensters siehst du ein Symbol (Dreieck mit !), sobald du auf dieses klickst öffnet sich ein Fenster, wo du Bilder, Werte oder Sonstiges melden kannst. Hier hast du auch die Möglichkeit einen Kommentar zu hinterlassen. Die gemeldeten Einträge werden anschließend von unseren Projektpartner:innen überprüft und entweder entfernt oder wieder freigegeben. 
Kontozugriff Wie kann ich mitmachen? Du kannst mitmachen indem du bei uns ein Konto erstellt. Hierfür muss du dich bei uns mit einem Nutzernamen, deiner E-Mail Adresse und einem Passwort registrieren. Anschließend kannst du dich Anmelden und Beobachtungen eintragen.
Portal Wie kann ich falsche Werte melden? Falsche Werte kannst du nur melden wenn du angemeldet bist. Solltest du angemeldet sein, kannst du einen Wert melden indem du auf "Karte" gehst und dort auf den Eintrag mit den falschen Werten klickst. Sobald der Eintrag ausgewählt ist erscheint unten links ein Infofenster. In der linken oberen Ecke des Fensters siehst du ein Symbol (Dreieck mit !), sobald du auf dieses klickst öffnet sich ein Fenster, wo du Bilder, Werte oder Sonstiges melden kannst. Hier hast du auch die Möglichkeit einen Kommentar zu hinterlassen. Die gemeldeten Einträge werden anschließend von unseren Projektpartner:innen überprüft und entweder entfernt oder wieder freigegeben. 
Portal Wie kann ich meinen Standort automatisch bestimmen? Du kannst deinen Standort automatisch bestimmen, indem du auf den Button mit dem Fadenkreuz rechts unten in der Karte drückst. Beachte hier bitte die Genauigkeit des Standorts. Sollte der Standort zu ungenau sein empfehlen wir dir mehrmals auf den Button zu klicken. Überprüfe außerdem nochmals in der Karte, ob der Standort richtig bestimmt wurde. Beachte, dass die Standortfunktion vom Smartphone an/erlaubt sein muss.
Portal Gehören die aufgenommenen Daten mir? Wenn du über unser Portal Beobachtungen einträgst erhalten diese automatisch eine CC-Lizenz.
Profil Mein Name wird bei meinen Beobachtungen nicht angezeigt, sondern "anonym". Weil wir Datenschutz sehr ernst nehmen musst du uns erst dein Einverständnis geben bevor dein Nutzername bei deinen Einträgen angezeigt wird. Das kannst du unter "Meine Inhalte" > "Einstellungen" machen. Du hast natürlich jederzeit die Möglichkeit deinen Nutzernamen auf anonym zu stellen.
Allgemeines Worum geht es eigentlich bei BAYSICS? BAYSICS besteht auf dem BAYSICS Portal, dem BAYSICS NatureExplorer und dem Forschungsprojekt. Am einfachsten kommst du über www.baysics.de zu den ganzen Funktionen, die BAYSICS zu bieten hat. Auf PORTAL (https://www.portal.baysics.de/) findest du einen Überblick über das Portal. Solltest du mehr über das Forschungsprojekt im allgemeinen erfahren wollen dann besuche doch unsere Seite www.baysics.de/forschungsprojekte und wenn du eigenständig Analysen zum Klimawandel durchführen willst dann schau doch mal bei unserem BAYSICS NatureExplorer vorbei. Bei weiteren Fragen kannst du dich natürlich immer gerne bei uns melden.
Portal Werden meine Beobachtungen gelöscht, wenn ich das Profil lösche? Wenn du dich dazu entscheidest dein Profil zu löschen, bleiben deine Beobachtungen in unserer Datenbank vorhanden. Da es aber dein Profil nicht mehr gibt, werden deine Einträge anonymisiert und sind somit mit dem Konto "unbekannt" verknüpft. Grundsätzlich werden aber deine Beobachtungen bevor sie analysiert oder zum download zur Verfügungen gestellt werden immer anonymisiert.
Portal Wie kann ich einen mein Forschungsprojekt einreichen? Wir haben ein PDF Formular erstellt, wo du alle relevanten Informationen eintragen kannst. Sobald du das Formular ausgefüllt hast kannst du es uns unter dem Betreff "Meine Forschungsprojekt - [Vorname, Name]: [Titel]" an die E-Mail schuelerforschen@baysics.de schicken. Solltest du Grafiken oder Bilder haben kannst du diese entweder als Anhang oder falls sie zu groß sein sollten über einen WeTransfer Link uns zukommen lassen. Das Formular findest du unter "Für Schulen" oder unter "Downloads"
Allgemeines Wieso gibt es vier verschiedene Kategorien (Tiere, Pflanzen, Baumgrenzen und Allergene Arten)? Das Projekt BAYSICS ist ein Verbundprojekt innerhalb des bayerischen Klimaforschungsnetzwerks bayklif, welches vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert wird. Das Projekt gliedert sich in 10 Teilprojekte. Die vier verschiedenen Kategorien repräsentieren die vier naturwissenschaftlichen Teilprojekte. Mehr über das Forschungsprojekt erfährst du unter www.baysics.de/forschungsprojekte
Profil Werden meine Beobachtungen gelöscht, wenn ich mein Profil lösche? Wenn du dich dazu entscheidest dein Profil zu löschen, bleiben deine Beobachtungen in unserer Datenbank vorhanden. Da es aber dein Profil nicht mehr gibt, werden deine Einträge anonymisiert und sind somit mit dem Konto "unbekannt" verknüpft. Grundsätzlich werden aber deine Beobachtungen bevor sie analysiert oder zum download zur Verfügungen gestellt werden immer anonymisiert.
Portal Wieso kann ich nur bestimmte Arten aufnehmen? Unsere Wissenschaftler:innen haben die Arten der einzelnen Kategorien bewusst ausgewählt, weil diese besonders relevant für die jeweiligen Forschungsziele sind.  So wurden für die Kategorie "Pflanzen" die Zeigerarten ausgesucht, welche auch der Deutsche Wetter Dienst seit vielen Jahren kartiert. Unter der Kategorie "Pollen" finden sich insbesondere Arten auf welche Menschen allergisch reagieren. In der Kategorie "Baumgrenzen" finden sich alle Arten, welche schon 1854 von Otto Sendtner aufgenommen wurden, folglich gibt es für jede dieser Arten mindestens ein historisches Referenzexemplar. Doch nicht nur Pflanzen sondern auch Tiere werden bei uns aufgenommen: hier wurden Arten gewählt, welche in der Stadt zu finden sind und durch die Auswirkungen des Klimawandels ihr Verhalten anpassen müssen.
Profil Wie kann ich mein Profil löschen? Du kannst dein Profil im Bereich "Meine Inhalte" > "Einstellungen" löschen.
Recht und Datenschutz Nutzungsbedingungen Unsere Nutzungsbedingungen findest du hier.
Recht und Datenschutz Wo finde ich den Datenschutz? Unseren Datenschutz findest du hier.
Kontozugriff Ich habe mein Passwort vergessen, wo kann ich dies zurücksetzen? Unterhalb des Anmeldeformulars findest du einen Link, um dein Passwort zurückzusetzen. Klicke auf "Passwort vergessen?", gebe anschließend deine E-Mail Adresse ein und schon erhälst du eine E-Mail, um ein neues Passwort zu erstellen.
Allgemeines Was hat es mit dem Demographischen Fragebogen auf sich? Eins der BAYSICS Teilprojekte ist ein Soziologisches Projekt. Unsere Projektteilnehmer:innen aus diesem Projekt möchten analysieren, welche Nutzer:innen an unserem Projekt teilnehmen. Der Fragebogen ist selbstverständlich freiwillig und anonym. Du findest ihn unter https://www.portal.baysics.de/surveys/update-demog/3/
Portal Was bedeutet die GPS (Un)Genauigkeit? Die GPS Genauigkeit wird von uns dargestellt um dir Kontext zu geben wie genau die GPS Berechnung deines Geräts war. Je höher die Meterzahl, desto ungenauer ist die Bestimmung. Gerade in den Bergen oder im dichten Wald ist GPS anfällig für Ungenauigkeiten. Dies betrifft auch die Information über die Meteranzahl der Genauigkeit selbst, da dies vom GPS Signal abhängt. Bei einem hohen Wert weißt du also, dass durch die gegebenen Umstände das Signal nicht sehr genau war. Du kannst hierbei Abhilfe schaffen, indem du die Messungen mehrfach wiederholst, oder per Karte die Position bestimmst.
Allgemein Wozu dienen meine Beobachtungen? Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten und bestimmte Fragestellungen zu beantworten, werden kontinuierliche, flächendeckende Beobachtungen benötigt, welche nur durch die Hilfe von vielen Beobachter:innen gesammelt werden können
Allgemein Was haben meine Beobachtungen mit Klimaschutz/-wandel zu tun? Klimawandel: Die einzelnen Beobachtungen helfen dabei, die Auswirkungen des Klimawandels räumlich und zeitlich genauer zu detektieren. Mit Hilfe der Analyse-Tools wollen wir die Veränderungen im Klima sichtbar machen. Gleichzeitig wird durch deine Beobachtungen relevantes Wissen zur Klimafolgen, -anpassung und -schutz generiert.

Klimaschutz: Die Beobachtungen helfen dabei ein besseres Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels zu schaffen. Durch das Bewusstsein werden auch Klimaschutzmaßnahme für Bürger:innen nachvollziehbarer, legitimer, akzeptabler und machbarer.
Portal Wieso bleibt ein Eintrag weiterhin gemeldet, auch wenn ich ihn bearbeitet habe? Die Meldung kann derzeit nur von unseren Projektpartner:innen entfernt werden. 
Recht und Datenschutz Darf ich die Bilder aus dem Portal verwenden? Die Bilder aus dem Portal stehen unter der CC-BY Lizenz und dürfen verwendet werden. Bitte beachtet, dass Bilder von Menschen auf Grund des Datenschutzes nicht verwendet werden dürfen. Solltest du also ein Bild von einer oder mehreren Personen auf unserem Portal sehen bitten wir dich darum dies zu melden. 
Kontozugriff Ich kann mich nicht bei meinem Konto anmelden. Was soll ich tun? Wenn du dich nicht bei deinem Konto anmelden kannst, versuche erst einmal dein Passwort zurück zusetzen. Du kannst dich sowohl mit deinem Nutzernamen als auch mit deiner E-Mail anmelden. Falls dies nicht funktioniert, sende eine E-Mail an: info@baysics.de oder melde dich über das Kontaktformular.
Kontozugriff Meine E-Mail Adresse ist nicht mehr aktuell oder nicht zugänglich Du kannst deine E- Mail Adresse unter "Meine Inhalte" > "Einstellungen" > "E-Mail Adresse ändern" ändern.
Kontozugriff Ich habe keine E-Mail zum Zurücksetzen meines Passworts erhalten Schaue in den Spam Ordner deines E-Mail Kontos. Falls dort keine E-Mail ist kannst du dich entweder über das Kontaktformular oder info@baysics.de bei uns melden. Wir werden uns dann schnellst möglich darum kümmern, dass du Zugang zu deinem Profil erhältst.
Portal Ist es wichtig, ein Bild zu der Beobachtung hinzuzufügen? In der Kategorie "Baumgrenzen" musst du ein Bild hochladen, in allen anderen Kategorien ist dies optional. Lade, wenn möglich immer ein Bild hoch, dies ermöglicht es uns und allen anderen eine bessere Qualitätssicherung durchzuführen. Durch das Bild kann beispielsweise die Phase der Pflanzen oder die Art verifiziert werden. Tier sind etwas schwieriger zu fotografieren, aber solltest du ein Foto hinbekommen lade es hoch.
Du kannst unser Portal ganz einfach als APP speichern. In Chrome am Desktop oder auf Android geht dies ganz einfach über den Downloadbutton.
Die Installationsanweisung für ein anderes Betriebssystem findest du unter "Mehr Erfahren".